30004746.8dd5717.b74386a7085545abb41554077400901d

Ofenpfannkuchen mit Vanillesauce und Blaubeeren

Guten Morgen allerseits

Ich liebe ja Eierspeisen wie Pfannkuchen, Omeletten oder Crêpes abgöttisch. Neulich habe ich eine Variante ausprobiert, die momentan sehr angesagt und auf Foodblogs oder in Rezepthefte häufig anzutreffen ist. Vielleicht kennt ihr diesen gewölbten, meist in einer gusseisernen Pfanne angerichteten Pfannkuchen, der auch „Duch Baby“ oder „Finnischer Pfannkuchen“ genannt wird? Eigentlich ist es nichts anderes, als ein stinknormaler Pfannkuchen, nur eben aus dem Ofen.

Zugegebenermassen schmeckt mir der herkömmliche Pfannkuchen aus der Bratpfanne etwas besser. Trotzdem wollte ich die Ofen-Variante auch mal ausprobieren und habe das Rezept etwas aufgepimpt und kurzerhand auch noch eine frische Vanillesauce dazu gemacht – ihr könnt euch nicht vorstellen, wie lecker die Kombi aus warmem Pfannkuchen, Vanillesauce und frischen Blaubeeren ist – herrlich!

Und so wird’s gemacht:

Zutaten

Vanillesauce:
• 5 dl Milch
• 2 Eier
• 1 Vanilleschote
• 1 gestrichener EL Speisestärke (Maizena)
• 3 – 4 EL Zucker (je nachdem, wie süss ihr es mögt)

Pfannkuchen
• 5 dl Milch
• 200g Mehl
• 2 Eier
• 1 Vanilleschote
• 2 – 3 EL Zucker (je nachdem, wie süss ihr es mögt)
• 1 Prise Salz
• 1 abgeriebene Zitronenschale (Bio)
• 3 EL Butter

Zusätzlich braucht es
• 1 Schale frische Blaubeeren – wird zum Schluss über den fertigen Pfannkuchen gestreut

• Puderzucker zum Bestreuen
• Blech oder Pfanne, die ofentauglich ist (ich habe ein kleines Kuchenblech verwendet, 24cm x 36cm;
ein rundes Blech geht natürlich auch. Wichtig ist, dass der Blechrand genügend tief ist, damit der Teig beim Backen nicht überquillt)

Zubereitung

Vanillesauce:
Milch, Eier, ausgekratzte Vanilleschote, Zucker und Speisestärke mit dem Schwingbesen in einer Pfanne vermengen (die Speisestärkte würde ich zuerst mit etwas Milch in einem Glas anrühren, damit sich keine Klümpchen bilden). Alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Masse cremig wird. Vanillesauce in eine Schüssel geben und im Kühlschrank kaltstellen.

Ofen auf 220 Grad vorheizen und Blech mit Butter grosszügig einfetten (übrige Butterstückchen einfach auf dem Blech lassen – das zieht beim Backen schön in den Teig ein).

Pfannkuchen:
Mehl und Eier vermengen, Milch in die Masse einrühren. Ausgekratzte Vanilleschote, Zucker und Salz dazugeben und gut mischen. Zum Schluss noch die Zitronenschale von 1 abgeriebener Zitrone unterheben.

Teig auf dem eingefetteten Blech verteilen und für 20 – 25 Minuten auf mittlerer Stufe im vorgeheizten Ofen (Umluft) backen, bis der Pfannkuchen goldgelb gebacken ist und sich etwas wölbt.

Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die kaltgestellte Vanillesause mit einem Löffel nochmals kurz umrühren und auf dem lauwarmen Pfannkuchen verteilen. Gewaschene Blaubeeren darüber verteilen und mit Puderzucker bestreuen. Fertig!

Lasst es euch schmecken 🙂 und sendet mir doch ein Bild auf Instagram, falls ihr das Rezept ausprobiert. Ich würde mich freuen! 

Bis bald,
Dania

Tipp:

Meine Variante mit der Vanillesauce eignet sich auch als Dessert oder Zwischenmahlzeit. Wer die leichtere Variante bevorzugt, lässt die Vanillesauce einfach weg und kann auch andere Früchte, etwas Honig oder Ahornsirup auf den Pfannkuchen geben. Natürlich könnte man das Ganze auch mit Vanilleeis und/oder Schlagsahne toppen, für die Diätbewussten unter uns ;-)… mmh.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.