30004746.8dd5717.b74386a7085545abb41554077400901d

Herbst-Focaccia

Mögt ihr den Herbst auch so sehr? Wenn sich Wälder und Gärten wieder in farbenprächtigen Kostümen präsentieren, man sich in Kuschelpullis einwickeln und abends Kerzen anzünden kann, dann ist der Herbst angekommen. Auch in kulinarischer Hinsicht ist diese Jahreszeit extrem vielfältig. Eigentlich hätte ich 1000 Rezepte im Kopf, die ich gerne kochen würde. Heute habe ich mich für eine herbstliche Focaccia entschieden. Das Rezept habe ich vor ein paar Jahren in einer Wohnzeitschrift entdeckt. Meine Variante weicht in einigen Dingen ab, eben ganz nach meinem Geschmack. Die Focaccia sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt total lecker. Sie eignet sich auch gut als Aperitif, wenn man Gäste zu Besuch hat und ist ziemlich einfach zuzubereiten.

Das Gute daran ist auch, dass man in eine Focaccia eigentlich alles reinschmeissen kann, was einem schmeckt 😊.  Auch beim Belag sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe einen Grundteig verwendet, da der Belag schon sehr abwechslungsreich ist. Der Teig schmeckt aber auch sehr lecker, wenn man z.B. frische Tomatenstücke, Oliven und Kräuter unterhebt.

Hier das Rezept für meine Herbst-Focaccia:

Zutaten

Für den Teig (ergibt 1 Grosse oder 2 Kleine)

  • 250g Weissmehl
  • 15g frische Hefe
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 3EL Olivenöl
  • 1.5dl lauwarmes Wasser

Für den Belag

  • 1 Stück Kürbis (ca. 150g)
  • 1 Kartoffel
  • ½ Zwiebel rot
  • 2 – 3 frische Zweige Rosmarin
  • 6 – 8 Scheiben Bratspeck
  • eine Hand voll Kapernäpfel
  • ca. 50g Pecorino Käse (italienischer Schafsmilch Käse)

Zubereitung

Focaccia-Teig
Mehl in eine Schüssel geben. Hefe in 1.5dl lauwarmes Wasser auflösen (einfach mit Löffel etwas verrühren). Olivenöl und Salz beifügen und die Hefe-Flüssigkeit über das Mehl giessen. Masse von Hand oder mit Teigmaschine zu einem glatten Teig kneten. Teig für 1 Stunde aufgehen lassen.

Für den Belag
Kürbis und Kartoffel in feine Scheiben schneiden (ich habe ein Hobler verwendet, geht aber auch mit einem Messer). Zwiebel in Scheiben schneiden. Alles in eine Schüssel geben und mit 1EL Olivenöl vermengen. 2 Rosmarinzweige vom Stängel entfernen und Zweige in Stücke schneiden. Speckscheiben in der Mitte halbieren.

Teig nach 1 Stunde nochmals gut durchkneten und in 1 oder 2 ovale oder runde Focaccias formen. Mit einer Gabel einstechen und mit etwas Olivenöl bestreichen. Die Kürbis-, Kartoffel- und Zwiebelscheiben auf dem Teig verteilen und mit etwas groben Salz bestreuen. Die Speckstreifen und Kapernäpfel ebenfalls auf dem Teig verteilen. Danach der gehackte Rosmarin darüber streuen. Die Focaccia(s) für 15 – 20 Minuten in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen (Umluft) goldbraun backen. Rausnehmen und wer mag, kann zum Schluss noch etwas Pecorino Käse über die warme Focaccia hobeln. Ich sage euch, ein Gedicht 😊.Die Teller-Platte habe ich übrigens in einem hübschen Laden in Ascona gekauft. Falls ihr mal einen Abstecher ins Tessin macht, ist dieser Ort sehr empfehlenswert. Der Laden heisst Le Capre, via Borgo 25, 6612 Ascona/TI (keine Homepage vorhanden). Aber Vorsicht, Kaufgefahr! 😊 Ich wünsche euch einen wundervollen, kuscheligen Herbst-Abend 😊.
Bis ganz bald,
Dania

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.