30004746.8dd5717.b74386a7085545abb41554077400901d

Zwetschgen-Streusler

Hallo ihr Lieben

Für mich könnte ein Kuchen eigentlich nur aus Streusel bestehen, ich LIEBE Streusel! Wer noch?
(stelle mir gerade bildlich vor, wie Gäste erwartungsvoll auf meinen Backofen starren und ich lediglich einen Fussball grossen Klumpen Streusel rausziehe: „Kuchen ist fertig!“ Haha, das wär’s! 😊).

Als mich letzte Woche im Dorfladen wunderbare Zwetschgen vom Bauer aus der Region anlachten, musste ich gleich zugreifen. Am liebsten esse ich die Früchte wie sie sind, frisch gepflückt vom Baum, säuerlich-süss, einfach köstlich!

Ich mag die Zwetschgen aber auch in sämtlichen Kuchen-Variationen und zum Glück hatte ich noch ein paar Früchte übrig, als meine Familie am Sonntag spontan zu Besuch kam. So backte ich kurzerhand eine Eigenkreation, mit wenig Zutaten, dessen Ergebnis uns aber vor Gaumenfreude schier zum Abheben brachte: Zwetschgen-Streusler!

Rezept gefällig? Here we go:

Zutaten

• 1 Blätterteig, ausgewallt, fix fertig gekauft (rechteckig 42x 26 cm)
• Vanille Pudding Pulver von Coop, zum Kochen (siehe Foto unten)
=> dazu braucht es lediglich 5dl Milch

• 10 – 12 frische Zwetschgen
• etwas Puderzucker

Für die Streusel
• 200g Mehl
• 100g Butter
• 100g Zucker

That’s it!

Zubereitung

Pudding nach Packungsanleitung kochen (d.h. Pudding Pulver mit 5dl Milch aufkochen und in einer Schüssel im Kühlschrank kaltstellen). Zwetschgen waschen, halbieren und Steine entfernen. In Scheiben schneiden.

Für die Streusel
Mehl, Zucker und Butter (Butter muss kalt sein) in einer Schüssel mit den Händen zu groben Streuseln vermengen (siehe Foto oben).

Blätterteig auslegen und mit Teigroller (oder Messer) in rechteckige Stücke schneiden (bei mir hat es 18 Stk. gegeben).


Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft). Blech mit Backpapier auslegen und Blätterteig-Stücke auf Blech verteilen. Die „Streusler“ habe ich in 2 Etappen gebacken, da nicht alle auf einem Blech Platz haben.

Nun werden die Teig-Stücke belegt
Der inzwischen abgekühlte Pudding aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 1 Esslöffel Pudding auf jedes Teig-Stück verteilen (etwas Rand freilassen). Die Zwetschgen-Scheiben auf den Pudding legen und mit reichlich Streusel bestreuen.

Für 25 – 30 Minuten bei 180 Grad backen, aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und am Besten noch lauwarm servieren. Göttlich sage ich euch! Der Blätterteig verleiht dem Kuchen eine Leichtigkeit und ist eine Alternative zum herkömmlichen Kuchenteig. Na dann, gutes Gelingen und viel Spass beim Abheben 😊. Eure Dania

Comments (1):

  1. ingi51

    September 13, 2018 at 10:29 am

    Der spontane Besuch meint: Es war einfach nur köstlich 😃😋👌! Und die Zubereitung ist so einfach 👍.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.